Seit frühester Kindheit faszinieren mich die
vielfältigen Wirkungen, die Worte erzielen können –
vor allem dann, wenn sie sprachlich ausgefeilt und treffend formuliert sind. Aus diesem Grund habe ich meine Passion für Worte, Texte und Geschichten
zum Beruf gemacht.
Während meines Studiums der Germanistik habe ich mir nicht nur das Wissen über die Regeln und Grundlagen des Deutschen angeeignet, sondern auch einen Einblick in die unzähligen Ausdrucksmöglichkeiten erhalten, die uns diese Sprache durch gezielte Gestaltung bietet. Die Lehren der Literaturwissenschaft haben es mir zudem ermöglicht, auf akademischer Basis zu untersuchen, welche Strahlkraft und Wirkung gestaltete Worte in der Dichtung entfalten und durch welche äußeren Umstände sie geprägt sein können.
Infolgedessen habe ich meine theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewandt und überprüft
– im Verlagswesen, im Korrektorat/Lektorat und in der
verlagsspezifischen Pressearbeit. Neben der inhaltlichen Arbeit habe ich dabei zudem erfahren, welche gewerblichen Aspekte der Buchbranche bei der Planung und
Realisierung eines Buchprojektes berücksichtigt werden müssen.